|
Liebe Kunden, Partner & Freunde,
Wir haben ja schon in der Vergangenheit unsere neu WebRemote und das dazugehörige neue Pipe-Konzept schon erwähnt. Du hast dich sicherlich schon gefragt, was genau es mit ihnen auf sich hat. Dafür gibt es den heutigen Newsletter! Wir werden mehr Details verraten, die Vorteile des neuen Konzepts zeigen und dich schon mal auf neue Informationen vorbereiten.
Wie schon gesagt, ist das Pipe-Konzept teil unserer neuen WebRemote. Genauer gesagt, wird es die neue Herangehensweise an Verbindungsauf- und abbau, De- und Encoder-Einstellungen und Optionen wie FEC und PLEC sein. Jede mögliche Einstellung ist ein Element der Pipe, welches du einfach mit Drag-and-Drop hinzufügen und entfernen kannst. Dies beinhaltet sowohl notwendige Einstellungen als auch optionale. Die Einstellungen, die elementspezifisch sind (wie z. B. die Bitrate für den Encoder, die IP der Senke oder der FEC-Level) werden in einem Kontextmenü vorgenommen, welches nach einem einfachen Klick auf das Element erscheint. Das Connect-Menü wird außerdem die Möglichkeiten unterstützen die Pipes zu benennen (z. B. nach dem Ziel der Verbindung oder dem Zweck) und auch eine Suchleiste haben, damit eine gewünschte Pipe schneller gefunden werden kann (sehr wichtig bei der gewaltigen Anzahl an gleichzeitigen Verbindungen, die einige unserer neuen Geräte unterstützen werden). Es wird außerdem möglich sein, Pipes je nach Verbindungsstatus ein- und auszublenden und die Verbindung mehrerer Pipes gleichzeitig zu starten oder zu trennen. Sollten irgendwelche Probleme mit der Verbindung auftreten, werden diese direkt an der Pipe angezeigt. Die WebRemote selber wird eine browserbasierte Anwendung bleiben und nach wie vor mit jedem herkömmlichen modernen Webbrowser nutzbar sein. Wir haben außerdem keine Mühen gescheut, um die Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit der WebRemote zu verbessern.
Die Vorteile des Pipe-Konzepts können also folgendermaßen zusammengefasst werden:
- 1. Einfache Bedienung per Drag-and-Drop. Eine neue Pipe erstellen oder existierende bearbeiten ist schnell, einfach und intuitiv.
- Alles in einem Menü. An die Stelle von einem halben dutzend Menüs und Untermenüs tritt ein einziges, das alle nötigen Einstellungen in wenigen Momenten erlaubt.
- Mehrere Verbindungen über einen Bildschirm überwachen. Fehler und Schwierigkeiten mit der Verbindung werden direkt in den Pipes angezeigt, zusammen mit Tipps zum Beheben der Situation.
- Benennung der Pipes und Suchfunktion. Bestimmte Pipes werden schneller zu finden sein. Navigation und Organisation werden so einfach wie noch nie sein.
- Schnellere Verarbeitung und bessere Reaktionsfähigkeit. Auf- und abbau, Überwachung und Steuerung von Verbindungen wird schneller und besser funktionieren.
Schau dir mal das folgende Bild an, darin kannst du die einfache Drag-and-Drop-Bedienung mal in Aktion sehen: |
|
 |
Vor kurzem haben wir unsere Freunde bei BBQ Sound und Orange Sound besucht (beide in München) und ihnen eine Testversion unserer neuen WebRemote auf einem Touchscreen-Gerät gezeigt. Sie waren absolut begeistert! Sei gespannt auf mehr Infos, Bilder und Videos dazu, die bald auf unserer Facebook-Seite folgen werden.
Jetzt erst mal kannst du dir die Bilder hier anschauen, der Vorfreude wegen:



Auch diese Woche wieder stellen wir dir einige unsere Mitarbeiter vor, nun zum vorletzten Mal. Diesmal ist auch der Chef persönlich dabei!

Fabian Ufer, der Gestalter
Unser Mann für die Gestaltung. Sowohl die Webseite als auch der Newsletter, den du gerade liest, sind sein Werk. Der Spezialist für Web- und Printdesign arbeitet seit fast 20 Jahren mit MAYAH zusammen und hat in dieser Zeit an den verschiedensten gestalterischen Projekten gearbeitet.

Detlef Wiese, der Unternehmer
Als erfahrener Unternehmer in der Audio-Kommunikation und Miterfinder von MPEG-Audio, gehören dem CEO und Gründer von MAYAH mehr als 30 Patente. Dabei verfolgt er stets das Ziel Menschen und Technologie auf eine intuitive und für alle auch motivierende Art und Weise zu verbinden. Detlef Wiese ist die kreative und treibende Kraft hinter allen neuen Entwicklungen hier.

Impressum
MAYAH Communications GmbH
Am Söldnermoos 17
85399 Hallbergmoos
Tel.: 0811 - 5517.0
Fax: 0811 - 5517.55
Web: www.mayah.com
E-Mail: info@mayah.com
MAYAH Newsletter anmelden oder abbestellen: newsletter@mayah.com |
 |